versicherungsfremde Leistungen

versicherungsfremde Leistungen
versicherungsfremde Leistungen,
 
Leistungen der Sozialversicherung, die nicht oder nur zum Teil dem eigentlichen Versicherungszweck dienen. Die Abgrenzung von originären und versicherungsfremden Leistungen ist umstritten, u. a. wegen der Verteilung der Finanzierungslasten. Beispiele für versicherungsfremde Leistungen sind die Kriegsfolgelasten, DDR-Folgelasten, Kindererziehungszeiten, beitragsfreie Familienversicherung und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen. Das Bundessozialgericht entschied im Januar 1998, dass die Finanzierung von versicherungsfremden Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung nicht verfassungswidrig ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versicherungsfremde Leistungen — Als versicherungsfremde Leistungen werden in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung Leistungen an Versicherte bezeichnet, zu denen die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung gemäß SGB VI verpflichtet sind, denen aber keine… …   Deutsch Wikipedia

  • Versicherungsfremde Leistung — Versicherungsfremde Leistungen werden in der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung Zahlungen oder die Gewährung von geldwerten Vorteilen genannt, zu denen die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung gemäß SGB VI verpflichtet sind, denen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sozialversicherungen — Eine Sozialversicherung ist ein öffentliches oder halböffentliches System der Pflichtversicherungen. Man spricht daher von gesetzlicher Sozialversicherung. Das System der Sozialversicherungen wird manchmal Soziales Netz genannt, weil es Schutz… …   Deutsch Wikipedia

  • Arbeitslosenversicherung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung, die das vorrangige Ziel hat, arbeitslosen Menschen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2… …   Deutsch Wikipedia

  • Insolvenzentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzarbeitsentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Schlechtwetterentschädigung — Eine Arbeitslosenversicherung ist eine Sozialversicherung mit dem Zweck, erwerbslosen Personen während ihrer Arbeitssuche ein Einkommen zu sichern. Inhaltsverzeichnis 1 Arbeitslosenversicherung in Deutschland 1.1 Versicherte 1.2 Beitragssatz 1.3… …   Deutsch Wikipedia

  • Rentenversicherung — Ren|ten|ver|si|che|rung [ rɛntn̩fɛɐ̯zɪçərʊŋ], die; , en: Versicherung, die für die Rente aufkommt: die Beiträge für die gesetzliche Rentenversicherung werden automatisch vom Gehalt abgezogen. * * * Rẹn|ten|ver|si|che|rung 〈f. 20〉 Versicherung,… …   Universal-Lexikon

  • Sozialversicherung (Deutschland) — Die Sozialversicherung bildet in Deutschland die wichtigste Institution der sozialen Sicherung. Sie ist eine staatlich eng geregelte Vorsorge für wichtige Risiken des Daseins, die von selbstverwalteten Versicherungsträgern organisiert wird. Zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Eltern-Bonus — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”